Polygrafie

– „Kleines Schlaflabor“ –

Was ist das?

Eine Polygrafie ist die Ableitung von EKG, Sauerstoffsättigung des Blutes, Körperlage, Bauch- und Brustbewegungen und Atemfluss über Nacht für mindestens 6 Stunden.

Wie wird es gemacht?

Das Gerät – ein SOMNOTouch RESP der Fa. SOMNOmedics – wird in der Praxis angepasst, so dass Sie es abends zu Hause einfach anlegen können. Es ist klein, ähnlich wie ein Langzeit-EKG, der Nachtschlaf wird normalerweise nicht gestört. Am nächsten Morgen legen Sie es wieder ab und kommen mit dem Gerät wieder in die Praxis, wo die Untersuchung ausgewertet werden kann.

Wofür brauche ich das?

Die Untersuchung wird als Screening zur Abklärung von Schlafstörungen, besonders bei Verdacht auf Schlafapnoe eingesetzt. Wenn sich die Verdachtsdiagnose bestätigt, erfolgt meist eine stationäre Einweisung in ein Schlaflabor zur Polysomnografie.
Das Schlafapnoe-Syndrom ist ein häufiges, oft unerkanntes Krankheitsbild, das zu starker Tagesschläfrigkeit, Konzentrationsstörungen, morgendlichen Kopfschmerzen und anderen Symptomen führen kann. Wird die Erkrankung nicht behandelt, kann sie u. a. zu Bluthochdruck, Herzinfarkten, Schlaganfällen oder plötzlichem Herztod führen. Auch die Fahrtauglichkeit ist durch Sekundenschlaf beeinträchtigt. Risikofaktoren sind z. B. Übergewicht, eine Behinderung der Nasenatmung sowie Alkohol- oder Schlafmittelkonsum. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache: Es kommen nächtliche Beatmung, HNO-Operationen, eine Unterkieferprotrusionsschiene oder Verhaltensänderungen (Gewichtsreduktion, Alkoholverzicht) in Frage. Meist kommt es sofort nach Behandlung zu einer deutlichen Beschwerdebesserung!

Was muss ich beachten?

Falls Sie auf eigene Initiative bei Schlafstörungen oder Tagesmüdigkeit kommen möchten, suchen Sie vorher Ihren Hausarzt auf. Oft steckt auch z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion oder Blutarmut hinter diesen Beschwerden, was vorher abgeklärt werden muss. Bringen Sie die Befunde vom Hausarzt und eine Überweisung mit.

Schlafapnoe-Syndrom Selbsttest mit Auswertung
ESS Fragebogen