Elektroenzephalographie

– EEG –
Was ist das?

Beim EEG wird die elektrische Aktivität des Gehirns durch Aufzeichnung von Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche gemessen. Die Untersuchungsmethode wurde 1924 vom Neurologen Hans Berger an der Universität entdeckt.

Wie wird es gemacht?

Die in einer EEG-Haube sitzenden Elektroden werden auf dem Kopf angebracht. Die Ableitung erfolgt bei uns mit einem papierlosen (PL) EEG nach dem 10/20 System.

Wofür brauche ich das?

Ein EEG dient der zur Abklärung von Bewusstseinsstörungen, bei Verdacht auf und zur Verlaufsuntersuchung bei Epilepsie und bei Schlafstörungen.

Was muss ich beachten?

Bitte kommen Sie mit gewaschenen Haaren und tragen Sie kein Haargel oder Haarspray auf, da die Elektroden sonst nicht haften.